Ein Album wie ein geöffnetes Fenster ins Licht

Art Garfunkel Jr. – „Advent“…

Wenn die Tage kürzer werden und die Welt sich in ihr Winterkleid hüllt, beginnt jene Zeit, in der Musik plötzlich mehr ist als Klang – sie wird zu einem stillen Begleiter, einem Hüter der warmen Momente. Mit „Advent“ schenkt Art Garfunkel Jr. seinen Hörerinnen und Hörern genau das: ein musikalisches Leuchten, das sich wie ein behutsamer Atemzug in die Dezemberluft mischt. Sein erstes Weihnachtsalbum wirkt dabei weniger wie eine festliche Inszenierung, sondern eher wie ein Album, das mit geschlossenen Augen entsteht – nah am Herzen, fern von allem Lärm.

 

Ein reduziertes Fest: Die Kunst des Weglassens

Garfunkel Jr. folgt einem künstlerischen Prinzip, das im Weihnachtsmusik-Kosmos selten geworden ist: Er wählt die Stille als Form. Viele der 14 Titel sind bewusst minimalistisch gehalten – Syntheseflächen, zarte Streicher, ein Hauch von Rhythmus, der manchmal eher vermutet als gehört wird. Diese Reduktion löst etwas aus: Die Lieder wirken wie vertraute Motive, die man durch frostbeschlagene Scheiben neu entdeckt, klarer und verletzlicher, frei von Ornamenten.
Besonders sein angestammter Produzent Felix Gauder dringt dabei zum Kern der Traditionals vor. Die Arrangements öffnen Räume statt sie zu füllen – Räume, in denen Stimme und Emotion ungehindert wandern dürfen.

 

Zwei Generationen, eine Melodie

Ein besonderes Leuchten erhält „Advent“ durch die Duette mit Art Garfunkel Sr. – drei Aufnahmen, die das Herzstück des Albums bilden. Wenn Vater und Sohn „Auld Lang Syne“ intonieren, entsteht etwas Zeitloses, fast wie ein freundliches Nicken über eine gemeinsame Wegstrecke hinweg. Auch „The First Noël“ schwebt in dieser zarten Balance zwischen Himmel und Erde.
Und schließlich „Happy Xmas (War Is Over)“ – ein Titel, der in unserer Gegenwart schwerer wiegt als je zuvor. Garfunkel Jr. und Sr. tragen die Friedensbotschaft nicht vor, sondern hinein in die Hörenden, warm und dringlich.

 

Weihnachten in all seinen Farben

Trotz seines meditativen Grundtons kennt das Album auch lichte Überraschungen. Der „kleine Trommler“ wird unverhofft in die Achtziger gebeamt – mit Beats, die wie Sternenstaub über ein sonst traditionelles Fundament streuen.
„Mary’s Boychild“ wiederum schlägt den Bogen zur sommerlichen Weihnacht der Südhalbkugel, tanzbar, leichtfüßig, fast ein kurzes Aufblitzen eines warmen Windes.
Dazwischen erklingen deutsche und englische Klassiker, mal flüsternd, mal hymnisch, immer getragen von einer Stimme, die keine großen Gesten braucht, um tief zu wirken.
Mit „Heute Nacht sind alle Engel schlaflos“ gelingt ihm eines der emotionalen Highlights: ein Lied über Licht, Einsamkeit und den Wunsch nach Geborgenheit, so schlicht und so stark, dass man unweigerlich innehält.

 

Ein Album wie ein Adventskalendertürchen des Herzens

„Advent“ ist mehr als eine Kollektion von Weihnachtsliedern. Es ist ein Album über Ankunft – über das Wiederfinden von Ruhe in einer aufgewühlten Welt, über das Erinnern, woran man sich halten kann. Art Garfunkel Jr. öffnet mit jedem Titel ein kleines Fenster in diese Stimmung hinein.
Ab dem 28. November 2025 erscheint das Album in mehreren Formaten – digital, auf CD, als erweiterte 2LP mit A-Capella-Bonustracks sowie als limitierte Fanbox. Ein echtes Geschenk für jene, die Weihnachten nicht im Überschwang, sondern im leisen Puls erleben möchten.

Wer sich schon jetzt in die winterliche Klangreise stürzen möchte, kann die ersten Singles streamen – darunter das berührende Duett „Happy Xmas (War Is Over)” und die deutsche Version von „Have Yourself a Merry Little Christmas“. Ein ideales musikalisches Einstiegstor in die Adventszeit.

 

Bild von Andreas Breitkopf

Andreas Breitkopf

Zum Profil von...
Art Garfunkel Jr.
Das könnte dich auch interessieren
Ein Album wie ein geöffnetes Fenster ins Licht
Ein Weihnachtsgruß voller Erinnerungen
Interview mit Thorsten ohne Borsten: Vom Tourbegleiter zur Kultfigur der Playa
Interview mit Thorsten ohne Borsten: Vom Tourbegleiter zur Kultfigur der Playa
Der Kultklassiker im Party-Upgrade – „7 Sünden“ zurück auf der Tanzfläche
Der Kultklassiker im Party-Upgrade – „7 Sünden“ zurück auf der Tanzfläche
Ein Weihnachtslied, das sagt, was wirklich zählt
Wenn zwei Herzen denselben Takt finden
Mauritio Paladora - Chimera
Anzeige