Radiohit zum Start – TV-Auftritte folgten
Schon mit seiner allerersten Single „Sterne“ landete Jules Wunderlich einen Volltreffer: 21 Wochen hielt sich der Song in den konservativen Airplaycharts – ein Achtungserfolg für den Münchener Sänger. Es folgten zwei weitere Titel, die seine musikalische Richtung bestätigten: Mit „Total verrückt (nach Dir)“ und „Bester Weg“ brachte er frischen Wind in die Party-Schlager-Szene.
Erstes Cover: Ein moderner Blick auf „Millionen Lichter“
Am 18. April 2025 geht Jules nun einen neuen Schritt und veröffentlicht mit „Millionen Lichter“ erstmals ein Cover – im Original von Christina Stürmer. Der Song wurde tanzbar und modern produziert, bleibt dabei aber sensibel und authentisch. Wunderlich gelingt es, der bekannten Nummer eine neue Klangfarbe zu verleihen, ohne ihre emotionale Tiefe zu verlieren. Es ist Musik, die nicht nur am Samstagabend im Club funktioniert, sondern auch unter die Haut geht.
Geschichten, die bewegen
Was Jules auszeichnet: Er singt nicht einfach – er erzählt. Wie schon in seiner eigenen Ballade „Immer auf der Flucht“ spielt auch in „Millionen Lichter“ das Thema Selbstfindung eine zentrale Rolle. Es geht um Gemeinschaft, Achtsamkeit und darum, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Diese Werte scheinen für den Künstler mehr zu sein als bloß Songinhalte – sie sind Teil seiner Haltung.
Musik in den Genen
Jules Wunderlich stammt aus einer echten Künstlerfamilie: Sein Vater ist der Entertainer Ron Williams, seine Mutter die Sängerin und Konzertpianistin Barbara Wunderlich. Und auch der Name seines Großvaters verpflichtet – es ist kein Geringerer als der legendäre Tenor Fritz Wunderlich. Mit seiner Musik tritt Jules nun in große Fußstapfen – und geht doch konsequent seinen eigenen Weg.
Fazit
Mit „Millionen Lichter“ liefert Jules Wunderlich ein stimmiges Gesamtpaket: emotional, tanzbar und mit einer klaren Botschaft. Eine vielversprechende Veröffentlichung – nicht nur für Fans des modernen Schlagers.