Annie Lofirell – My Whispers of Winter
WEITMEER: „Ophelia“ ist Nr. 4 der aktuellen EP „Good Vibes“
Mauritio Paladora – Chimera
Shiano23 – Sun Ally
Ric Moreno wünscht sich musikalisch „Halt mich fest“
FINDER – Es geht vorbei
SAFIYA – Für diesen einen Moment
Foto: Hitbarometer.de

Spotify weiß, wo Du wirklich stehst. Hitbarometer sagts Dir

Es ist wieder Update-Zeit und wir haben ein spannendes Tool in unser Hitbarometer integriert, dass Du tagesaktuell selbst nutzen kannst. Denn im Gegensatz zu irgendwelchen DJ-Votings oder Fan-Votings auf dubiosen „Klick mich Charts“, die dann zu allem Überfluss auch noch alle paar Minuten bewertet werden sollen, nutzen wir einen viel aussagekräftigeren Wert, um Dir als Künstler zu zeigen, wo Du wirklich stehst. Beziehungsweise Dein Titel.

Unter allen Track-Promotions bei Hitbarometer (findest Du hier) haben wir jetzt das Spotify Ranking integriert. Täglich um 12 Uhr wird dieser Wert aktualisiert und zeigt Dir Deinen Stand im weltweit größten Streamingportal. Auf die Entwicklung dieses Wertes hat niemand anderes Einfluss, als Deine Fans und Hörer bei Spotify. Nur durch Aktivität und Steigerung Deiner Bekanntheit bei Spotify verändert sich diese wichtige Kennzahl.

Spotify berechnet dieses Ranking einmal am Tag für jeden Track und immer innerhalb des Spotify-Algorithmus. Passiert viel um Deinen Track, steigt der Wert. Passiert wenig, dann fällt er. Klar, dass direkt nach einer Veröffentlichung ein noch sehr niedriges Ranking angezeigt wird. Sollte der betreffende Song aber gut gestreamt werden, steigt auch das Ranking.

Nicht nur Streams zählen dazu, sondern auch die Platzierungen in Playlists und das „liken“ eines Tracks (Herzchen vergeben). Du hast es also tatsächlich als Künstler oder Label selbst in der Hand, hier mehr oder weniger Gas zu geben und Deine Fans zu aktivieren.

Aber: Der sog. Popularity-Index von Spotify ist nicht nur für uns bei Hitbarometer eine Statistik, die wir nutzen, sondern hat eben auch im ganz normalen Algorithmus von Spotify mit die höchste Bedeutung. Du musst also nicht Vollgas geben, um bei Hitbarometer einen tollen Wert zu sehen, sondern um im Gesamten mit Deinem Track erfolgreicher zu werden und Streams und hoffentlich neue Hörer hinzuzugewinnen. Hitbarometer zeigt Dir nur den Wert visuell an.

Nun klick Dich gerne durch die bisherigen Promotions und vergleiche mal!

Marc Wegerhoff

Marc Wegerhoff

Meine ersten Schritte in der deutschsprachigen Musik machte ich vor über 35 Jahren. Rückblickend mittlerweile auf Tätigkeiten als DJ, Moderator, Redakteur und Szene-Insider. Meine Reise durch die musikalische Landschaft Deutschlands ist geprägt von leidenschaftlichen Entdeckungen und einem unermüdlichen Interesse an den Geschichten hinter den Melodien. Mein Gehirn ist ein ultrakreatives Labyrinth aus lyrischen Verknotungen und sprudelnden Ideen. Punkt.
Zum Profil von...
keine Profile markiert
Das könnte dich auch interessieren
Michael Wendler ist zurück: "Der DJ hat dich angelacht" läutet musikalisches Comeback ein
Michael Wendler ist zurück: „Der DJ hat dich angelacht“ läutet musikalisches Comeback ein
Mickie Krause sorgte bei der Schlagernacht des Jahres sowohl in Oberhausen als auch in Frankfurt für eine phänomenale Stimmung
Schlagernacht des Jahres in Frankfurt: Eine große Party voller Überraschungen und Jubiläen
2024 mit Florian Silbereisen: Ein Schlagerjahr im Ersten!
2024 mit Florian Silbereisen: Ein Schlagerjahr im Ersten!
Warum wir alte Schlager hören
Die gute alte Zeit: Warum wir immer noch die alten Schlager hören
Und alle so Hohoho ffn weihnachtssong
Der ffn-Weihnachtssong 2023: „Und alle so Hohoho“ – Ein Fest für die Ohren
Süße Wolke - Celinaslife und Andy Bar eröffnen Candyshop
Süße Wolke – Celinaslife und Andy Bar eröffnen Candyshop
Anzeige