Foto: Marco Kampmann

In tiefer Trauer um Kerstin Kampmann: Ein Nachruf

Wir sind zutiefst betroffen und traurig über den unerwarteten Verlust von Kerstin Kampmann, einer bemerkenswerten Frau, die viel zu früh von uns gegangen ist. Kerstin war eine Quelle der Freude und Energie und spielte eine entscheidende Rolle als starke Frau an der Seite ihres Ehemanns Marco Kampmann. Sie war seine Stütze und Motivation in allen Lebenslagen.

Nur in der Tiefe der Seele, mithilfe jener Kraft, die stärker ist als alle Vernünftigkeit, kann Trost und Ruhe gefunden werden. (Wilhelm Busch)

In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei Marco, einem geschätzten Geschäftspartner, sowie bei der gesamten Familie. Der Verlust eines geliebten Menschen lässt immer eine Welt zusammenbrechen, und es ist immer zu früh, Abschied nehmen zu müssen.

Wir hoffen, dass die Erinnerung an Kerstins warmes Lächeln und ihre liebevolle Art Trost spendet und eine Quelle der Stärke in dieser schweren Zeit darstellt. Ihr Andenken wird in den Herzen weiterleben. Wir wünschen viel Kraft für die Zeit des Trauers.

Mit tief empfundener Anteilnahme

Team Hitbarometer

Picture of Marc Wegerhoff

Marc Wegerhoff

Meine ersten Schritte in der deutschsprachigen Musik machte ich vor über 35 Jahren. Rückblickend mittlerweile auf Tätigkeiten als DJ, Moderator, Redakteur und Szene-Insider. Meine Reise durch die musikalische Landschaft Deutschlands ist geprägt von leidenschaftlichen Entdeckungen und einem unermüdlichen Interesse an den Geschichten hinter den Melodien. Mein Gehirn ist ein ultrakreatives Labyrinth aus lyrischen Verknotungen und sprudelnden Ideen. Punkt.
Zum Profil von...
keine Profile markiert
Das könnte dich auch interessieren
Unzerstörbar: Frank Schöbels neues Album erzählt vom Leben
Mit Herz und Leidenschaft auf den großen Bühnen: Daniel Sommer über die „Nur LIEBE live 2025“-Tour
Händmade: Das neue Album von Oesch’s die Dritten
„Ich wär so gern wie du – Remix 25“: Ein Klassiker in neuem Gewand
Ross Antony begeistert mit neuer Single „Halt mich fest“
Roland Kaiser setzt mit „Achtung und Respekt“ neue Akzente
Madeline Willers - Heute jetzt und hier
Anzeige