Annie Lofirell – My Whispers of Winter
WEITMEER: „Ophelia“ ist Nr. 4 der aktuellen EP „Good Vibes“
Mauritio Paladora – Chimera
Shiano23 – Sun Ally
Ric Moreno wünscht sich musikalisch „Halt mich fest“
FINDER – Es geht vorbei
SAFIYA – Für diesen einen Moment
Foto: IMAGO / Future Image
Dialekt-Verwirrung auf Hochdeutsch

Melissa Naschenweng: Die Schlager-Königin, die den Hochdeutschen den Dialekt-Knoten im Ohr beschert

Österreich und Deutschland – zwei Länder, eine Sprache? Nun, nicht wenn es um den musikalischen Dialekt der Schlagerkönigin Melissa Naschenweng geht. Hochdeutsche mögen glauben, sie hätten die deutsche Sprache im Griff, doch dann wirft ihnen Melissa einen ihrer dialektgeladenen Ohrwürmer entgegen und – zack! – wird jeder noch so sprachsichere Hochdeutsche zum blutigen sprachlichen Anfänger.

Die Schlager-Bergtour mit Hindernissen

Da sitzt er, der Hochdeutsche, vor seinem Radio, ein Lächeln auf den Lippen, bereit für ein bisschen Mitsingen. Doch kaum trällert Melissa Naschenweng los, stolpert unser tapferer Hobby-Sänger über die ersten Dialekt-Steine. Es ist, als würde man eine musikalische Bergtour starten, voller unerwarteter und herausfordernder Passagen. Die flachen norddeutschen Ebenen weichen plötzlich steilen österreichischen Alpen, und man merkt: Das wird keine leichte Wanderung!

Zwischen Verständnis und Verzweiflung

Es beginnt mit einem „Ach, das klingt ja süß“ und wandelt sich schnell zu einem „Wie bitte? Was hat sie da gerade gesungen?“. Denn während manche österreichischen Begriffe noch irgendwie verständlich klingen, lassen andere den Hochdeutschen ratlos zurück. Hier ein „Grüß Gott“, da ein „Jausenbrot“. Und während man sich noch fragt, was ein „Schmäh“ ist und ob „Gatsch“ etwas Essbares ist, hat Melissa schon drei weitere Verse gesungen. Der Versuch, mitzuhalten, gleicht einer Achterbahnfahrt zwischen Verständnis und Verzweiflung.

Fotos von Gerhard Wingender

Das charmante Rätselraten

Doch gerade diese sprachlichen Rätsel machen den Reiz aus. Es ist nicht nur Musik, es ist ein Abenteuer, eine Entdeckungsreise in eine andere kulturelle Dimension. Und obwohl man sich manchmal fühlt, als wäre man in einer Quizshow gelandet, bei der man die Antworten schuldig bleibt, ist es gerade dieses charmante Rätselraten, das den Songs von Melissa Naschenweng diese besondere Würze gibt. Ein Hoch auf die kulturelle Vielfalt und den Mut, sie auch musikalisch auszuleben!

Ein Phänomen namens Naschenweng

Aber was steckt hinter diesem Phänomen namens Melissa Naschenweng? Ist es die Melodie, der Rhythmus oder einfach dieser einzigartige Dialekt? Vielleicht ist es eine Mischung aus allem. Auch wenn sich manche ihrer Songtitel für Hochdeutsche humorvoll anhören mögen, so ist sie doch zweifelsohne die erfolgreichste Schlagersängerin aus der Alpenrepublik. Ein Talent, das nicht nur die Herzen der Österreicher, sondern auch die der sprachlich herausgeforderten Hochdeutschen erobert hat.

Melissa regiert – Dialekt hin oder her

Interessanterweise sind es gerade Melissas ländlich betitelten Songs, die selbst den härtesten Ruhrpott-Fans eine unerwartete Metamorphose abverlangen. Wenn die Klänge von „Lederhosenrock“ oder „Holz vor der Hütt’n“ erklingen, mutieren selbst eingefleischte Städter zu vermeintlichen Landwirten. Plötzlich träumt der Bochumer von Almwiesen und der Dortmunder fühlt sich beim Jodeln ertappt. Es ist dieses ländliche Flair, gepaart mit Melissas authentischem Charme, das die Herzen im Sturm erobert und beweist: In jedem von uns steckt ein kleiner Bergbauer, der nur darauf wartet, beim nächsten Refrain herausgelassen zu werden.

Melissa Naschenweng hat es geschafft: Mit ihrer Musik, ihrem Charme und natürlich ihrem Dialekt erobert sie die Schlagerwelt im Sturm. Und auch wenn Hochdeutsche hin und wieder über ihre Texte schmunzeln müssen, ist eines klar: Ihre Hits sind ansteckend, mitreißend und absolut hörenswert. Insbesondere ihre Bühnenshow! Die Schlagerwelt wäre ohne Melissa einfach nicht dieselbe.

Maja Winter

Maja Winter

Trotz der über 40 Lenze auf dem Papier, pulsiert in mir die ungebändigte Neugier und Begeisterung eines musikverliebten Teenagers. Ich bin immer noch das kleine süsse Mädchen, das bei jedem neuen, modernen Track Herzklopfen bekommt und das Gefühl hat, ein neues musikalisches Universum zu entdecken. Egal ob deutsche Hits oder internationale Ohrwürmer, die frischen Beats und kreativen Lyrics ziehen mich in ihren Bann und lassen die jugendliche Entdeckerin in mir tanzen. Spitzname ist übrigens "Bienchen". Warum nur?
Zum Profil von...
Gerhard Wingender
Melissa Naschenweng
Das könnte dich auch interessieren
Michael Wendler ist zurück: "Der DJ hat dich angelacht" läutet musikalisches Comeback ein
Michael Wendler ist zurück: „Der DJ hat dich angelacht“ läutet musikalisches Comeback ein
Mickie Krause sorgte bei der Schlagernacht des Jahres sowohl in Oberhausen als auch in Frankfurt für eine phänomenale Stimmung
Schlagernacht des Jahres in Frankfurt: Eine große Party voller Überraschungen und Jubiläen
2024 mit Florian Silbereisen: Ein Schlagerjahr im Ersten!
2024 mit Florian Silbereisen: Ein Schlagerjahr im Ersten!
Warum wir alte Schlager hören
Die gute alte Zeit: Warum wir immer noch die alten Schlager hören
Und alle so Hohoho ffn weihnachtssong
Der ffn-Weihnachtssong 2023: „Und alle so Hohoho“ – Ein Fest für die Ohren
Süße Wolke - Celinaslife und Andy Bar eröffnen Candyshop
Süße Wolke – Celinaslife und Andy Bar eröffnen Candyshop
Diane Weigmann feat. Samuel Breuer - Alles kann
Anzeige